- Hotline +49 351 477770
SD-WAN als Basis für erfolgreiche Digitalisierung
Ihre WAN-Anlage in Ihrem Unternehmen kommt bei größeren Datenübertragungen an ihre Grenzen? Sie haben mit Performanceverlusten bis hin zu Verbindungsausfällen zu kämpfen?
Software-definierte Wide Area Networks (SD-WAN) ist eine der Antworten auf die fortschreitende Digitalisierung in Unternehmen. Dieser neue Ansatz für Netzwerkkonnektivität, der agil und flexibel ist, verringert Betriebskosten bei gleichzeitiger verbesserter Ressourcennutzung für Multisite-Bereitstellungen und eine effizientere Bandbreitennutzung. Neue Verbindungen können flexibler und vor allem schneller bereitgestellt werden.
Der neue Weg mit SD-WAN
SD-WAN ist ein neuer Ansatz der Netzwerkkonnektivität, die WAN-Virtualisierung. Hierbei werden mehrere physische Leitungen zu einer virtuellen Leitung gebündelt, deren Verfügbarkeit und Latenz stetig überwacht werden. Damit lassen sich weniger sensible Daten oder Traffic mit niedriger Priorität über günstigere Internetverbindungen übertragen. Hochwertige Festverbindungen oder MPLS-Leitungen sind dann für unternehmenskritische Anwendungen reserviert oder für solche, die empfindlich auf Latenzen und vor allem auf Jitter reagieren, wie z.B. Voice over IP (VoIP).
Durch den neuen Ansatz verringern sich die entstehenden Betriebskosten bei gleichzeitig verbesserter Ressourcennutzung für Multible-Bereitstellungen. Außerdem kann eine effizientere Bandbreitennutzung generiert werden.
Ihre Vorteile:
- Alle Datenpakete werden stark verschlüsselt (AES 128 /AES 256)
- Einzelnen physischen Leitungen können unterschiedliche Protokolle zugeordnet werden, z.B. Druckerausgaben werden über die schlechteste Leitung übertragen
- TCP-Pakete werden abwechselnd über alle physischen Leitungen verteilt - Erhöhung der Datensicherheit
- Zeitkritische Protokolle werden über die beste Leitung versendet bzw. Jitter-sensitive Protokolle über mehrere Leitungen gleichzeitig gesendet
- Unterstützung aller Algorithmen der NSA Suite B Cryptography